FOTOVOLTAIK-Hersteller eröffnet neue Fabrik

Der nächste Meilenstein in der Unternehmensgeschichte des  deutschen Photovoltaikmodulproduzenten rückt immer näher.

Soluxtec finalisiert step by step den zweiten Produktionsstandort in Höhe von cca 500MW im Industriepark Trier Föhren, unweit vom ersten Standort in Bitburg.

Die Fabrik wird mit der neusten Technik und modernsten Maschinen ausgestattet. In Kürze werden die ersten PV Module der neusten Generation Soluxtec DAS MODUL mit Solarzellen der Größe M6 und Solarzellen der Größe M10 produziert werden können. Der Standort Industriepark Föhren / Trier ist logistisch sehr attraktiv gelegen

Soluxtec hat sich bewusst für das Verarbeiten von „ganzen Solarzellen“ entschieden. Wir unterscheiden uns mit diesem Produkt von dem Großteil der Mitbewerber weltweit, erklärt der CTO

Wir sind uns im Klaren darüber, dass die Entscheidung bei der Vollzelle zu bleiben, uns das eine oder andere WP weniger im Modul produzieren lassen wird, aber wir möchten im Sinne unserer Kunden, unseren Erfahrungen und den gewährten Garantien nicht auf den noch immer relativ jungen Trend des „Durchschneidens einer Solarzelle“ setzen.

Soluxtec-Ntype-Article-pv-magazine.png

Die Mission von Soluxtec ist es höchste Qualität und kosteneffiziente Produkte den Kunden anzubieten und somit die Energiekosten und den Co2 Fußabdruck zu senken. Durch das erneute Investieren in innovative Lösungen wird Soluxtec langfristig dem Ziel der maximalen Kundenzufriedenheit ein Stückweit näher kommen. Die Halbzellentechnologie ist noch immer nicht abschließend erforscht um ein komplettes Verständnis über die Performance Parameter zu haben. Per heute sind wir in der Lage hohe und zukunftsfähige Performance mit einer traditionellen und ganzen Zelle zu liefern – erklärt CTO

Effizienzen von 21% und darüber für das DMMX ( Solarzellen der Größe M10 ) werden auch bei Modulen mit traditioneller Vollzelle für uns kein Problem darstellen. Wir sind überzeugt davon, dass wir uns mit unserer neuen Produktfamilie im internationalen Vergleich nicht verstecken müssen.,. Das Interesse an diesem Produkt ist unerwartet groß, so dass per heute schon vor der Produktion ungefähr 50% des Produktionsvolumens mit unseren langjährigen Partnern gezeichnet werden konnte erklärt der Geschäftsführer Tim Leutert.

Mr-Tim-Leutert.png
Soluxtec-Geschäftsführer Tim Leutert